Don’t be quiet – be riot!

So lautet das Motto des diesjährigen CSD, den wir in Freiburg am 22./23. Juni feiern. In diesem Jahr steht die Veranstaltung ganz im Zeichen des 50. Jahrestages der Stonewall Riots in der Christopher Street in New York am 28. Juni 1969. Damals widersetzten sich queere, darunter auch trans* Menschen, der Verhaftung durch die Polizei. Der Aufstand markierte einen Wendepunkt, in dessen Folgezeit LSBTIQA* Menschen zunehmend damit begannen, ihren Stolz und ihre Lebensweise selbstbewusst nach außen zu tragen.

Auch wenn sich die Situation von LSBTIQA* Menschen inzwischen deutlich verbessert hat, sind wir von vollkommener Gleichstellung auch heute noch weit entfernt. Es lohnt sich also immer wieder, Farbe zu bekennen und für die Rechte von LSBTIQA* Menschen auf die Straße zu gehen.

Gerade trans* Menschen sind durch das Transsexuellengesetz (TSG) immer noch staatlicher Willkür und Bevormundung ausgesetzt.  Eine Reform bzw. Abschaffung des TSG wurde seit Jahrzehnten hinausgezögert, und ein kürzlich veröffentlichter Gesetzesentwurf für eine Reform lässt eher Schlimmes für die Zukunft befürchten, auch wenn er nun wohl letztlich keine Berücksichtigung finden wird. Auch fühlen sich zahlreiche trans* Menschen immer noch in vielen Lebensbereichen benachteiligt und/oder sehen sich Diskriminierung ausgesetzt. Genügend Gründe also, um mit uns zusammen eine Zeichen zu setzen und am Samstag mit dabei zu sein, ob auf der Parade durch die Freiburger Innenstadt, der anschließenden Kundgebung auf dem Stühlinger Kirchplatz oder der CSD-Soli-Party in der Mensa Rempartstraße. Auch für den Sonntag sind weitere Kundgebungen geplant. Eine Übersicht aller Veranstaltungen findet ihr hier.

TransAll ist übrigens zum ersten Mal mit einem eigenen Infostand dabei. Am Samstag von 12–21 Uhr informieren wir euch über das Thema trans* in all seinen Facetten. Besucht uns doch einfach an unserem Pavillon auf dem Stühlinger Kirchplatz. Wir freuen uns!

Liebe Menschen,

auch wenn der letzte Donnerstag im Mai in diesem Jahr auf einen Feiertag fällt,  findet unser Gruppentreffen wie gewohnt statt.

Wann: Donnerstag, 30. Mai 2019 ab 19:00 Uhr

Wo: Waldsee-Gaststätte in Freiburg

Moderierte Themenabende mit angeregten Diskussionen hatte unsere letzten beiden Treffen bereichert. Diesmal möchten wir euch über ein Thema informieren, das für viele von euch wichtig ist. Ab 20:00 Uhr wird es einen kleinen Vortrag mit anschließender Diskussion geben:

Die neue medizinische S3-Leitlinie ‒ was ändert sich bei der Behandlung von trans* Menschen?

Was ist eine überhaupt eine Leitlinie? Was gab es davor? Wie unterscheidet sich die neue Leitlinie davon? Haben die Krankenkassen bzw. der MDK andere Leit- bzw. Richtlinien für die Bewilligung der Kostenübernahme?

Wir freuen uns, diese und andere Fragen zur Behandlung und Gesundheitsversorgung von trans* Menschen zu beantworten und freuen uns, anschließend mit euch darüber zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.

Euer TransAll-Team

Lennard, Jill, Mara und Anna

Als IDAHOBIT* wird jedes Jahr am 17. Mai der internationale Tag gegen Homo-, Trans-, Bi- und Interfeindlichkeit begangen. Zu diesem Anlass findet in Freiburg eine Mahnwache statt.

Wann: Freitag, 17. Mai 2019 von 17-19 Uhr

Wo: Platz der Alten Synagoge

Wir laden alle herzlich ein, um gemeinsam mit uns ein Zeichen gegen LSBTTIQA*-Feindlichkeit zu setzen und in einer Schweigeminute allen queeren Opfern von Hass und Gewalt zu gedenken!

Nicht verpassen! Das fz* freiburg veranstaltet wieder ein LADiY*FEST mit Workshops, Aktionen, Partys u. v. a. m. Trans* und inter* Menschen sind ausdrücklich willkommen, viele Angebote sind nur für FLTI* (Frauen, Lesben, trans* und inter* Menschen)!

Eine Programmübersicht findet ihr unter: http://ladiyfestfreiburg.blogsport.eu

 

 

TransAll unterzeichnet Pressemitteilung zur Kommunalwahl in Freiburg

Das Vernetzungstreffen der Freiburger queeren Vereine, Gruppen und Organisationen wurde eingerichtet, um die verschiedenen lokalen Angebote zu LSBTTIQA+ abzugleichen und unsere gemeinsamen Anliegen und Wünsche gegenüber der Stadt Freiburg vorzubringen. Seit 2017 gehört auch TransAll diesem Verbund an und macht sich hier für die Belange von trans* Menschen stark.

Anlässlich der Kommunalwahl am 26.05.2019 hat nun das Vernetzungstreffen eine gemeinsame Pressemitteilung veröffentlicht, um die Kanditat*innen auf die Forderungen der queeren Community in Freiburg aufmerksam zu machen. Unsere zentralen Forderungen sind:

  • Mehr Kooperation mit der Stadt Freiburg in Bezug auf LSBTTIQA+-Themen
  • Ein queeres Zentrum für Freiburg als Stätte der Begegnung & Beratung und als sicherer Zufluchtsort
  • Bessere finanzielle Ausstattung von Beratungsangeboten, die bislang ehrenamtlich geführt wurden
  • Speziell soll die Beratungssituation von trans* Menschen verbessert und bestehende Angebote auch auf kommunaler Ebene finanziell unterstützt werden

Die gesamte Presseerklärung steht hier zum Download bereit.

Liebe Menschen,

nach den Osterfeiertagen ist es wieder soweit, und wir laden ein zum vierten Gruppentreffen in diesem Jahr.

Wann: Donnerstag, 25. April 2019 ab 19:00 Uhr

Wo: Waldsee-Gaststätte in Freiburg

Diejenigen von euch, die beim letzten Mal dabei waren, wissen es bereits: ab sofort werden unsere Treffen durch eine moderierte Gesprächs- und Diskussionsrunde ergänzt. Zwischen 20:00 Uhr und 21:00 Uhr darf diskutiert werden ‒ diesmal zum Thema:

Passing ‒ Fluch und Segen?

Passing, was ist das überhaupt? Gibt es verschiedene Arten von Passing? Was bedeutet Passing für nicht-binäre Menschen? Solche und ähnliche Fragen werden uns bei unserem nächsten Treffen beschäftigen, und wir sind gespannt auf eure Beiträge.

Keine Angst: niemand muss sich an der Diskussion beteiligen. Wenn ihr neu seid oder generell lieber den Gesprächen zuhört, ist das völlig in Ordnung. Habt ihr noch Fragen oder Themenvorschläge für die kommenden Treffen, schreibt uns eine Mail an info (at) trans-all.org oder benutzt das Kontaktformular.

Euer TransAll-Team

Lennard, Jill, Mara und Anna

Liebe Menschen,

bitte nicht verpassen: unser nächstes Gruppentreffen.

Wann: Donnerstag, 28. März 2019 ab 19:00 Uhr

Wo: Waldsee-Gaststätte in Freiburg

Für alle Neulinge: unsere Treffen finden im Separee statt. Das ist der Nebenraum gleich rechts hinter dem Eingang. Solltet ihr weitere Fragen haben, schreibt uns eine Mail an info (at) trans-all.org oder benutzt das Kontaktformular. Wir versuchen euch schnell zu antworten, in der Regel innerhalb 48 h.

Herzliche Grüße

Euer TransAll-Team

Liebe Menschen,

wir laden euch herzlich ein zu unserem nächsten Gruppentreffen. Bitte nicht verpassen:

Wann: Donnerstag, 28. Februar 2019 ab 19:00 Uhr

Wo: Waldsee-Gaststätte in Freiburg

Separee im Waldsee

Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, dürft ihr uns gerne kontaktieren. Schreibt uns doch eine E-Mail an info [at] trans-all.org, oder benutzt unser Kontaktformular.

Euer TransAll-Team

Claris, Lennard, Mara und Anna

I*D – Über die Konstruktion des Weiblichen*/ Männlichen*

Fotos und persönliche Texte von queeren*, trans* und inter* Personen.

Es geht um nichts weniger als das eigene Sein, die eigene Identität als Frau oder Mann oder dazwischen oder weder noch.

Wie gelingt es, dem erlernten Konstrukt von Weiblichkeit und Männlichkeit das individuelle Erleben entgegen zu setzen?

Ausstellung I*D

In der Ausstellung kommen Menschen zu Wort, die sich nicht wiederfinden in zweigeschlechtlichen stereotypen Modellen von Frau- oder Mann-Sein und die uns das Gefühl vom „dazwischen“ oder „weder noch“ nahebringen.

Bei der Ausstellungseröffnung am 21.02.2019 um 19:30 Uhr erzählt die Fotografin Katrin Karmann über die Entstehung der Ausstellung. Zusätzlich veranstaltet TransAll eine Human Library, in der trans* Personen als „menschliche Bücher“ zu Wort kommen und von ihren persönlichen Erfahrungen erzählen.

Die Ausstellung wird in Kooperation mit dem feministischen Zentrum (fz*) sowie dem Frauen- und Mädchengesundheitszentrum (FMGZ) Freiburg gezeigt und ist bis zum 16.03.2019 zu besichtigen.

Am 25. Juli 2018 wurde mit großer Mehrheit im luxemburgischen Parlament ein Gesetz verabschiedet, das die Personenstands- und Vornamensänderung vereinfachen soll – und das, ohne dass ein ärztliches Attest vorgelegt oder ein medizinischer Eingriff durch Operation oder Hormonbehandlung nachgewiesen werden muss.

Des Weiteren wurde das gerichtliche Verfahren durch ein schnelleres und leichter zugängliches administratives Verfahren ersetzt. Über den Weg zu diesem Gesetz und inwieweit diese Neuerung tatsächlich ein großer Fortschritt ist, darüber berichten zwei Aktivist*innen von der luxemburgischen Organisation Transgender & Intersex Luxembourg.

Wann: 15.02.2019, 20 Uhr
Wo: Strandcafé, Adlerstraße 12, Freiburg (Grethergelände)