Beratung zu TRANS* & NICHT-BINARITÄT
E-Mail: sprechstunde (at) trans-all.org
+++ AKTUELLE INFO:
Hallo,
vielen Dank für deine Anfrage an das Beratungsteam von TransAll!
Wir sind aktuell ein kleines, ehrenamtlich arbeitendes Team. In den ersten Monaten in 2023 haben uns so viele Beratungsanfragen erreicht, dass sehr lange Wartezeiten entstanden sind. Wir möchten zunächst alle bisherigen Anfragen bearbeiten. Daher können wir im Augenblick keine Beratung anbieten – weder online noch in Präsenz.
Sobald wir wieder neue Termine anbieten können, werden wir das auf unserer Website mitteilen:
www.trans-all.org/beratung/
Du kannst dich mit deiner Anfrage gerne wenden an:
#1 Beratungsteam Rosa Hilfe Freiburg e.V.:
team@rosahilfefreiburg.de
#2 FLUSS e.V. – Bildund und Beratung zu Geschlecht und sexueller Orientierung:
mail@fluss-freiburg.de
#3 Online-Beratungsprojekt des Netzwerks LSBTTIQ Baden-Württemberg:
https://netzwerk-lsbttiq.assisto.online/
Wenn es dir nicht um eine Beratung geht, sondern du ein anderes Anliegen hast, kannst du schreiben an: info@trans-all.org oder nutze unser Kontaktformular.
Alles Gute für dich!
Menschen, die das ihnen bei Geburt zugeschriebene Geschlecht infrage stellen – egal ob teilweise, zeitweise, neuerdings oder schon immer –, und ihre Angehörige haben ein Bedürfnis nach Beratung. Psychotherapeut*innen oder Psychiater*innen sind dann häufig die erste Anlaufstelle. Das mag daran liegen, dass viele dem Thema trans* immer noch mit großer Unsicherheit begegnen und in Medienberichten vorwiegend Expert*innen aus Medizin und Psychologie zu Wort kommen. Dadurch nehmen Hilfesuchende vielfach lange Wartezeiten in Kauf, um endlich mit einem anderen Menschen über dieses drängende Thema sprechen zu können.
Wir sind der Überzeugung, dass es mehr niedrigschwellige und auch kurzfristig verfügbare Angebote geben muss, um den Beratungsbedarf von trans* und nicht-binären Hilfesuchenden und ihren Angehörigen zu decken. Dabei setzen wir auf Peer-to-Peer-Beratung, d. h. trans* Menschen beraten trans* Menschen.
Wir beraten ergebnisoffen, dh. ohne auf ein festes Ergebnis zielend, und sprechen mit dir nur über die Themen, die auch dir recht sind. Es steht dir jederzeit frei auch früher zu gehen und wenn du dir bei etwas unsicher bist, schreib uns einfach eine Mail. Selbstverständlich fallen für dich in unserer Beratung keine Kosten an.
Auf Nachfrage können wir auch eine Peer-to-Peer Beratung für inter*geschlechtliche Personen anbieten oder weitervermitteln.
Neben unserer Peer-to-Peer Beratung, sind wir auch für Fachberatungen und Weiterbildungen ansprechbar. Egal welcher thematische Hintergrund – wir sind für dich und deine Organisation/Firma/Beratungsstelle da!
TransAll bietet eine wöchentliche Sprechstunde:
- Telefonisch, per Zoom-Konferenz oder im persönlichen Gespräch beantworten wir eure Fragen zum Thema trans* und geben bei Bedarf Tipps, wie es weitergehen könnte.
- In jedem Falle solltet ihr vorher mit uns einen Termin vereinbaren. Wenn ihr gern von einer bestimmten Person beraten werden wollt, schreibt das gern dazu.
- Schreibt uns eine E-Mail mit eurem Terminwunsch an sprechstunde (at) trans-all.org.
- Neu: alle offline Gespräche finden in unseren neuen Räumlichkeiten in der Rehlingstraße 7 in Freiburg statt. Der Eingang befindet sich in der Einfahrt von Zündstoff, bitte die kleine Treppe (nicht barrierefrei!) rechts von der Laderampe nehmen und den Schildern folgen.
- Setzt euch bitte mit uns vorab in Verbindung, falls ein barrierefreier (ebenerdiger) Zugang benötigt wird. In solchen Fällen können wir alternative Räumlichkeiten organisieren.
- Wichtig: Offline Beratungsgespräche stehen z. Zt. Menschen zur Verfügung, die entweder vollständig gegen SARS-CoV-2 geimpft oder von der Krankheit genesen sind (Nachweis bitte mitbringen). Bitte lass dich tagesaktuell testen.
Weitere Beratungsstellen, die Beratung oder Selbsthilfe anbieten, Selbsthilfegruppen und Fortbildungsangebote des Netzwerkes LSBTTIQ gibt es unter: https://www.beratung-lsbttiq.net/
Das Projekt online- Beratung wird gefördert von der deutschen Fernsehlotterie.
Für Freiburg können wir diese Übersichtsseite empfehlen: Queer in Freiburg
WO?
TransAll e. V.
Rehlingstraße 7
79100 Freiburg
& nach Absprache Online
Für die Ratsuchenden entstehen keine Kosten.
Das Beratungsangebot wird über das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg im Rahmen des Projektes „Etablierung landesweiter Beratung für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender, intersexuelle und queere Menschen“ unterstützt.
Beratung LSBTTIQ Baden-Württemberg ist ein Angebot des Netzwerks LSBTTIQ Baden-Württemberg.
Verein zur Unterstützung des Netzwerks LSBTTIQ Baden-Württemberg e.V.
IBAN: DE06 4306 0967 7925 8193 00
BIC: GENODEM1GLS
LSBTTIQ Beratung Baden-Württemberg freut sich über Ihre Unterstützung
KONTAKTformular
Wir freuen uns über deine Nachricht!
Unser Beratungs TEAM
Alexandra Lynn (*1990) engagiert sich seit 2019 beim Beratungsangebot von TransAll und seit 2020 auch im Vorstands-Team. Nebenbei organisiert sie den Treff für nicht-binäre Menschen und betreut die Social Media Präsenz. In ihrer eigentlich nicht existenten Freizeit zeichnet die gelernte Finanzassistentin, Weintechnologin und Informatikkauffrau für den Polyamorie-Stammtisch Freiburg mitverantwortlich, liest zu viel und beschäftigt sich mit der Kreation kulinarischer Köstlichkeiten in fester, wie flüssiger (Cheers!) Form.
Wenn du speziell bei Alexandra in die Beratung willst, schreib an alex@trans-all.org.
Als eine der Gründer*innen von TransAll engagiert sich Anna (*1970) seit Anfang 2017 in der Beratung und Selbsthilfe von trans* Menschen und in anderen queeren Gruppen in Freiburg. Uneingeschränkte geschlechtliche Selbstbestimmung und die Entpathologisierung aller Ausprägungen von trans* sind für Anna politische Herzensangelegenheiten. Daneben schlägt ihr Herz für ihre beiden Kinder, für gute Bücher und spanische Tapas. Beruflich in der Krebsforschung tätig, ist sie Trägerin eines schwarzen Gürtels in Chemie.
Wenn du speziell bei Anna in die Beratung willst, schreib an anna@trans-all.org.
Hier kommen noch Informationen über Béla dazu.
Wenn du speziell bei Béla in die Beratung willst, schreib an bela@trans-all.org.
Hier kommen noch Informationen über Flo dazu.
Wenn du speziell bei Flo in die Beratung willst, schreib an flo@trans-all.org.
Julia (*1969) trat kurz nach der Vereinsgründung 2019 TransAll bei. Nach ihrer eigenen Transition möchte sie sich stärker bei TransAll engagieren und ist seit 2021 in der Beratung aktiv und trat im gleichen Jahr dem Vorstands-Team bei. In ihrer Freizeit, die jetzt spärlicher wird, werkelt sie zu Hause, kocht gerne indonesisch (Vorsicht scharf!) und wenn dann noch etwas Zeit übrig ist, liest sie ein gutes Buch. Beruflich beschäftigt sie sich als Ingenieurin mit der Entwicklung von Magnetfeldsensoren.
Wenn du speziell bei Julia in die Beratung willst, schreib an julia@trans-all.org.
Hier kommen noch Informationen über Lennard dazu.
Wenn du speziell bei Lennard in die Beratung willst, schreib an lennard@trans-all.org.
Yann (1975*) ist seit 2021 im Vorstand von TransAll. 2020 aus Basel zugezogen, begann er in Freiburg einen neuen Lebensabschnitt.
Beruflich wie privat jahrelang mit Büchern und Schwimmen beschäftigt, liegt sein Schwerpunkt nun auf der Sozialen Arbeit in der stationären Erwachsenen-Pädagogik. Dazu kommen Weiterbildungen in Akupressur-Therapie, welche er für die Community niederschwellig zugänglich machen möchte.
In der Freizeit ist er auf dem Rennrad, in Freiburger Gewässern, laufend oder wandernd im Grünen oder ganz ruhig hinter einem Buch zu finden.
Wenn du speziell bei Yann in die Beratung willst, schreib an yann@trans-all.org.