Beratung zu TRANS* und INTER*
Menschen, die das ihnen bei Geburt zugeschriebene Geschlecht infrage stellen – egal ob teilweise, zeitweise, neuerdings oder schon immer –, haben ein Bedürfnis nach Beratung. Psychotherapeut*innen oder Psychiater*innen sind dann häufig die erste Anlaufstelle. Das mag daran liegen, dass viele dem Thema trans* immer noch mit großer Unsicherheit begegnen und in Medienberichten vorwiegend Expert*innen aus Medizin und Psychologie zu Wort kommen. Dadurch nehmen Hilfesuchende vielfach lange Wartezeiten in Kauf, um endlich mit einem anderen Menschen über dieses drängende Thema sprechen zu können.
Wir sind der Überzeugung, dass es mehr niedrigschwellige und auch kurzfristig verfügbare Angebote geben muss, um den Beratungsbedarf von trans* Hilfesuchenden zu decken. Dabei setzen wir auf Peer-to-Peer-Beratung, d. h. trans* Menschen beraten trans* Menschen.
In Zusammenarbeit mit dem Team der Rosa Hilfe Freiburg bietet TransAll eine wöchentliche Sprechstunde.
- Telefonisch oder im persönlichen Gespräch beantworten wir eure Fragen zum Thema trans* und geben bei Bedarf Tipps, wie es weitergehen könnte.
- Falls ihr persönlich in die Beratung kommen möchtet, solltet ihr vorher mit uns einen Termin vereinbaren.
- Schreibt uns eine E-Mail mit eurem Terminwunsch an sprechstunde (at) trans-all.org.
- Alle Gespräche finden in den Räumlichkeiten der Rosa Hilfe, Adlerstr. 12 (Grethergelände) statt.
Rosa Hilfe
Adlerstr. 12
79098 Freiburg
Für die Ratsuchenden entstehen keine Kosten.
Das Beratungsangebot wird über das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg im Rahmen des Projektes „Etablierung landesweiter Beratung für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender, intersexuelle und queere Menschen“ unterstützt.
Beratungsgespräche
seit April 2019