TransAll
  • Home
  • Verein
  • Beratung
  • Angebote
  • Aktuelles
  • Ressourcen
  • FAQ
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Warum TransAll?

Du bist jemand, deren/dessen empfundene und/oder ausgedrückte geschlechtliche Zugehörigkeit manchmal oder immer von körperlichen Merkmalen, den Erwartungen der Mitmenschen oder auch den eigenen Erwartungen abweicht? Vielleicht findest du dich im binären Geschlechterbild von Mann und Frau wieder, vielleicht aber auch nicht, und du verortest dich irgendwo dazwischen oder gar jenseits dieser Kategorien.

Für dich und all jene, denen es ähnlich geht, gibt und gab es eine Fülle verschiedener Bezeichnungen. Transsexuell, transident, transgeschlechtlich, Transgender, intersexuell, genderqueer, Transfrau, Transmann, Crossdresser, Dragqueen, Dragking, nicht-binär, genderfluid sind Beispiele hierfür. Vielleicht kannst du dich mit einem oder mehreren dieser Begriffe identifizieren. Gut möglich, dass du andere für dich strikt ablehnst.

Mit TransAll haben wir bewusst einen sehr weit greifenden Namen gewählt, in dem es genügend Raum für alle Trans*-Sterne gibt. Wir verstehen uns als inklusiv, möchten nicht kategorisieren oder werten. Bei allen Unterschieden im riesigen Trans-All bauen wir auf Gemeinsamkeiten, unser besonderes Lebensgefühl und unseren Stolz.

Neuigkeiten

  • WIR FORDERN RESPEKT! UND EIN ENDE DER GEWALT! JETZT.HIER.ÜBERALL. – Kundgebung gegen queerfeindliche Gewalt8. September 2022 - 18:29
  • Zuwachs im Vorstand 2022/2320. August 2022 - 16:24
  • Trans Day of Remembrance 2021 im Rückblick14. Dezember 2021 - 16:35
  • Gedenken an die Opfer trans*feindlicher Gewalt15. November 2021 - 15:12

Interessante Links

rosa hilfeDie Rosa Hilfe Freiburg e. V. nimmt vielfältige Aufgaben wahr, unter anderem als qualifizierter Berater für LSBTTIQ sowie als Veranstalter von Freitagscafé und SchwuLesDance.

flussevObwohl in erster Linie ein Verein zur Bildungsarbeit, bietet FLUSS e. V.  eine Gruppe für Eltern transidenter Kinder und Jugendlicher.

Das Regenbogen-Referat der Uni-Freiburg vertritt u. a. die Interessen aller trans* Studierenden. Allerdings richtet sich das Angebot (von Vorträgen bis Partys) ausdrücklich auch an nicht-Studierende.

Das Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg, in dem auch wir Mitglied sind, bringt die wichtigsten Organisationen für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender, intersexuelle und queere Menschen in Baden-Württemberg zusammen.

© Copyright - TransAll
    • Impressum
    • Datenschutz
    Nach oben scrollen

    Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

    Schließen